Thomas Nesbeda
”Nichtschwimmer“ Zeichnungen und Radierungen.
”Nichtschwimmer“ Zeichnungen und Radierungen.
…ist im Innern des Wals. Plasitkmüll im Meer. Eine umfangreiche Installation. Basis der künstlerischen Arbeit ist Plastikmüll, der von Heike Schader und Maike Kleber am Strand in Dänemark gesammelt wurde. Daraus sind Müll-Plastiken und andere Objekte entstanden. Heike Schader zeigt außerdem Zeichnungen, die aus Alltagsbeobachtungen und -erfahrungen entstehen.
„wir sparen nämlich auf ein Pferd“ unsere Zeichnungen entstehen aus merkwürdigen aus dem Zusammenhang gerissenen Überschriften und Bildern aus Zeitungen, Fotobänden und Radiofeatures. So werden gesprochene Nachrichtenmeldungen zu unseren eigenen Schlagzeilen und Geschichten. In Garlstorf werden wir unsere Nachrichten mit Kreide direkt auf die Hauswand zeichnen. Der Regen wird sie abwaschen. Sie werden wieder verschwinden, […]
…zeigt Zeichnungen und vielleicht Radierungen.
*all you can move – *durbahn zeigt mobile kunststücke im bildwechsel-bus Verschiedene Künstler_innen stellen in einem Transporter aus. Erstmals bei KUNST-stückchen auch mit dem Schwesternbus Projekt. Der Bus: The collections want to get out in the world and be seen. The ‘archive bus’ makes it possible to see and show the collections in other places. […]
Martina Schönke (*1967) widmet sich in ihrer Serie „Karma-Comics“ der spirituellen Ausrichtung des Lebens. Kleine Preziosen garniert auf Büttenpapier… Mit Pastellstift und Scriptol bespielt die Künstlerin in ihren Bildwelten sowohl die Lebensfreude als auch die tiefgründigen Seiten des Daseins. […] » Lesen Sie dazu den Beitrag Ole Ohlendorff & Martina Schönke im Doppelpack… “Lila Allmacht…” […]
Ole Ohlendorff & Martina Schönke im Doppelpack… Er begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum als freischaffender bildender Künstler. Sie zeigt erstmals ihre „Karma-Comics“. Das Künstlerpaar Ole Ohlendorff und Martina Schönke aus Winsen/Luhe sind erstmals gemeinsam beim „Kunststückchen“ in Garlstorf mit ihren Bildern vor Ort. » Beitrag lesen Fotos: Stefan Heinemann
Künstlerin aus Berufung, Hotelbetriebswirtin, Hauswirtschafterin, Mutter, Frau, Atelierbesitzerin, Alleinerziehende, Kunstbegleiterin für Erwachsene, „Mallehrerin“ für Kinder und Jugendliche, Gärtnerin, Autodidaktin mit Fernstudium, Reisende, Querdenkerin, Lesende, Bloggerin, Rudelsängerin, Kulturvermittlerin, Fotoverfremderin, Specksteinstreichlerin Mehr über die Künstlerin und frei schauender Kunstbetrachter finden Sie in ihrem Blog.
Zeichnen im Alltag. Es geht um Erlebtes, um Eindrücke und Phantasien. Selbstironisch, humorvoll, ernst und nachdenklich. Die Arbeiten entstehen unter Benutzung verschiedener Zeichen- und Drucktechniken. Mit der Künstlerin können Sie außerdem in kurzen Führungen jedes KUNST-stückchen näher kennenlernen. Termine Kunstführungen: Samstag, 5.9.’15 … 15:30 Uhr Sonntag, 6.9.’15 … 11:30 und 15:30 Uhr